WWV-Team Damen 2 in der Verbandsliga

Bei der bunt gemixten Damen 2 weht kommende Saison ein frischer Wind. Das neue Trainerteam Sven Maxeiner und Klaus Dennebaum bringen nicht nur ihr eigenes Knowhow, sondern auch mehrere Nachwuchstalente der ehemaligen Damen 3 mit. So werden Louisa Hart, Vlera Hasani, Marie Josten und Finja Hausmann die Mannschaft in der kommenden Saison personell verstärken und alle sicher einiges dazu lernen. In der laufenden Saisonvorbereitung konnten sich die Jugendspielerinnen bereits hervorragend in das Team integrieren. Weiterhin dabei und hoch motiviert sind: Jana Breiden, Lara Breiden, Nina Dumke, Ruth Jachmich, Hannah Ruprecht, Buse Aksu, Marie Hubert, Luca Letschert und Svenja Pestke. So verstärkt freut sich die "Damen 2", gemeinsam die neue Saison anzugehen und als Mannschaft weiter zusammenzuwachsen und viele Erfolge zu verbuchen.


Trainingszeiten:

Dienstag 18-20 Uhr (Sporthalle Erich-Kästner-Realschule plus, Ransbach-Baumbach)

Freitag 18.30-20.30 Uhr (Sporthalle Schulzentrum Höhr-Grenzhausen)

 

Trainer: Sven Maxeiner, Klaus Dennebaum


Spielberichte 2025/2026

Westerwald Volley Damen 2 - Rheinlandpokal

Vor Beginn der Verbandsligasaison stand für die neu geformte Damen 2 die Generalprobe bei der Pokalvorrunde am 24.8.2025 in Neuwied an. Im April wurden die Damen 3 und die Damen 2 zu einer Mannschaft zusammengelegt, wobei Sven Maxeiner den Trainerposten übernahm. Die Off-Season wurde intensiv genutzt, um als

Team zusammenzufinden. Die Pokalvorrunde bot damit die ideale Möglichkeit, um das, was trainiert wurde, im Spiel zu testen.

Ganz ohne Erwartungen ging die Damen 2 in den Tag hinein. Zu Beginn trafen die Mädels auf die Verbandsligakolleginnen des VC Mendig. Bei dieser Begegnung merkte man, dass die Damen 2 in dieser Konstellation noch nicht auf dem Feld gestanden hatte und es schlichen sich viele Eigenfehler ein. Mit Verlauf des Spiels konnte sich

die Leistung aber stabilisieren und so konnten die Sätze mit einem 23:25 und 18:25

abgeschlossen werden.

Als nächstes stand die Begegnung mit dem Oberligisten Koblenz-Maifeld-Volleys an. Auch hier waren die Erwartungen niedrig, man wollte lediglich weiterhin als Team zusammenfinden. Die Mädels ließen sich durch viele Fehler in der Annahme schnell in einen großen Rückstand spielen, doch auf einmal schien es, als wäre der Schalter in den Köpfen der Spielerinnen umgelegt und sie fanden immer mehr als Team zusammen. So konnten Rückstände wieder

zurückgekämpft werden und das Spiel mit einem doch zufriedenstellenden 15:25 und 20:25 beendet werden.

Auch im nächsten Spiel gegen die Regionalliga- Spielerinnen des TV Vallendars konnte sich eine ähnliche Leistung anschließen. Die deutlich stärkeren Gegner konnten sich durch starke Aufschläge einen großen Vorsprung erspielen, doch letztlich kamen die Westerwälderinnen immer besser ins Spiel und konnten ihre Annahme verbessern. Mit einem 11:25 und 17:25 wurde auch dieses Spiel abgegeben.


Insgesamt geht hier der Weg des Rheinlandpokals für die Damen 2 nicht mehr weiter. Die Ziele des Tages konnten trotzdem erreicht werden: als Team zusammenkommen, sich gegenseitig richtig kennenlernen und die Trainingsergebnisse der letzten Wochen im Aufschlag und im Angriff über die Mittelblockerinnen aufs Feld bringen.

Westerwald Volleys starten ambitioniert in die Saison 2025/2026

Die Westerwald Volleys, die Spielgemeinschaft des BC Dernbach/Montabaur, des SC Ransbach-Baumbach und des SF Höhr-Grenzhausen, stellen die Weichen für die neue Hallenvolleyballsaison 2025/2026 – und das mit einer klaren Botschaft: Die Spielgemeinschaft wächst, setzt auf neue Impulse im Trainerstab und baut gleichzeitig auf eine starke Jugendarbeit.

Dritte Liga mit neuem Cheftrainer und frischen Gesichtern

In der Dritten Liga der Herren übernimmt mit Matthias Mollenhauer ein erfahrener A-Trainer das Zepter. Der neue Coach bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch mehrere Spieler mit. Gleichzeitig bleibt das bewährte Stammpersonal an Bord. Die Mischung aus neuen Impulsen und gewachsener Teamstruktur soll für Stabilität und Entwicklung sorgen – ein klares Zeichen für Kontinuität mit Perspektive.

Herrenbereich breit aufgestellt

Auch in den weiteren Herrenmannschaften zeigt sich das Engagement des Vereins deutlich. Die Herren 2 starten erneut in der Rheinland-Pfalz-Liga. Eine starke Stammmannschaft bildet hier das Rückgrat – gleichzeitig wird jungen Talenten gezielt Förderung ermöglicht.

Die Herren 3, trainiert von C-Trainer Angelo Recchia, fungieren als Ausbildungsplattform für Nachwuchsspieler, die behutsam an den höheren Spielbetrieb herangeführt werden.

Ganz neu dabei sind die Herren 4. Unter der Leitung von Erwin Hausen entsteht eine echte Talentschmiede, in der die jüngsten Spieler des Vereins erste Erfahrungen im Ligabetrieb sammeln und langfristig aufgebaut werden.

Damenmannschaften mit Ambitionen und Struktur

Große Ziele verfolgt auch die Damen 1 unter Trainer Simon Krippes. Mit gezielten Verstärkungen durch Tryouts im Mai und der Rückkehr ehemaliger Jugendspielerinnen peilt das Team in dieser Saison den Aufstieg an.

In der Damen 2 übernimmt mit Sven Maxeiner der B-Trainer die sportliche Leitung. Die neu formierte Mannschaft hat das klare Ziel, junge Talente auszubilden und eine solide Basis für den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen.

Die Damen 3 präsentiert sich nach einer strukturellen Neuausrichtung personell gefestigt. Das Trainerinnenduo Lara und Jana Breiden möchte mit dem Team neue sportliche Herausforderungen annehmen und sich in der Liga etablieren.

Auch die Damen 4 des Trainergespanns Viviane Maxeiner und Vivien Lehnhäuser, ein junges Team in seiner zweiten Saison, zeigt sich vielversprechend: Mit weiteren Talenten aus der eigenen Jugend verstärkt, ist der Unterbau im Damenbereich weiterhin auf Wachstumskurs.

Neuer Look zum Saisonstart

Auch das Erscheinungsbild der Westerwald Volleys wird mit dem Start in der Dritten Liga Süd am 20.09.2025 um 19.00 Uhr in der Sporthalle Ransbach-Baumbach aufgefrischt. Neue und bekannte Sponsoren präsentieren sich in der Halle und auf den neuen Trikots. Ein klares visuelles Signal für die neue Phase, in die der Verein eintritt.

Jugend boomt – in allen Altersklassen vertreten

Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im Jugendbereich. In der kommenden Saison werden im männlichen wie weiblichen Bereich in allen Altersklassen von U12 bis U20 mindestens ein Team gemeldet. Die Westerwald Volleys stellen sich damit einer organisatorisch großen, aber sportlich äußerst erfreulichen Herausforderung. Bleibt abzuwarten, ob diese hohen Erwartungen auch erfüllt werden können.



Tabelle und Spielergebnisse